Seit mehreren Jahren steht GP JOULE mit der Stadt Datteln in vertrauensvollem Austausch im Rahmen der Planung des Windparkvorhabens Im Löringhof bei Datteln. Akzeptanz und Transparenz sind uns bei der Realisierung dieses Projektes wichtig. Deshalb möchten wir Sie auf unserer Internetseite über unser Windparkvorhaben in Datteln informieren und Ihnen anbieten, das Gespräch mit uns zu suchen.
Als Projektentwickler im Bereich der erneuerbaren Energien verfolgen wir das Ziel einen Windpark unter Berücksichtigung der ortsgegebenen Bedingungen mit der Genehmigung der Kreisverwaltung in Recklinghausen zu realisieren. Dabei möchten wir vor Ort eine größtmögliche Akzeptanz des Windenergieausbaus erreichen – nur so können wir die Energiewende voran bringen.
Hinweis: Es ist richtig, dass die Windenergieanlagen den Kühlturm des Kohlekraftwerkes Datteln IV rechnerisch überragen. Die optische Wahrnehmung der Windenergieanlagen ist jedoch geringer einzustufen, da die breiteste Stelle des Turms ca. 10 Meter beträgt und die Breite des Rotorblattes bei 4 Metern liegt. Die folgende Visualisierung zeigt eine mögliche Ansicht des geplanten Windparks.
In dieser Präsentation finden Sie die Details zum Projekt und Informationen zu den Themen:
Urheber Foto: windpark heliflight consulting GmbH
Hinweis: Zudem wird der Betrieb der Windenergieanlagen in der Nacht soweit heruntergefahren, dass die Lautstärke nahe den umliegenden Wohnhäusern im Außenbereich maximal mit der Lautstärke in einer leisen Bibliothek gleichkommt.
Die Projektplaner von GP JOULE haben das Schallkonzept für diesen Windpark über ein Jahr lang mit einem Gutachter entwickelt und den entsprechenden Fachbehörden abgestimmt. Unser Ziel war dabei von Anfang die zusätzlichen Schallimmissionen so gering wie möglich zu halten.
2017: Beginn der Projektentwicklung
Ab 2018: Vorstellung des Projektes bei politischen Vertretern und Behörden
2019: Durchführung mehrerer Vogelbeobachtungen von Februar bis Dezember
Daraus erfolgte eine genaue Kartierung der vorkommenden Arten. Hierbei wurde festgestellt, dass am Standort Fledermäuse geschützt werden müssen. Im Falle einer Genehmigung der Windenergieanlagen werden wir zum besonderen Schutz der Tiere auch eine Fledermausabschaltautomatik installieren.
2019: Im September erteilt die Stadt Datteln in der Ratssitzung das gemeindliche Einvernehmen
2020: Immissionsschutzrechtliche Vorbescheide werden im Februar erteilt
2020: Genehmigungsantrag gem. BImSchG im sogenannten „förmlichen Verfahren“ mit Beteiligung der Öffentlichkeit wird im Februar gestellt. Das förmliche Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung wurde durch GP JOULE auf freiwilliger Basis initiiert.
2020: Öffentliche Auslage des Genehmigungsantrages von Mitte Juli bis Mitte August
2021: Erteilung der Genehmigung gem. BImSchG für zwei Windenergieanlagen im Juli
Zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der folgenden E-Mail Adresse zur Verfügung:
windpark.datteln(at)gp-joule.de
Wir freuen uns darauf mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
GP JOULE GmbH