Mehr als die Hälfte unseres Primärenergieverbrauchs dient aktuell der Produktion von Raum- und Prozesswärme. Wir setzen in der Stromerzeugung konsequent auf erneuerbare Energieerzeugungsanlagen und wollen auch in der Produktion von Fernwärme und Nahwärme ganz neue Wege gehen. GP JOULE hat das Thema lokale Wärmenetze schon lange auf der Agenda – und seitdem viele Projekte in diesem Bereich realisiert.
Profitieren auch Sie von der langjährigen Expertise von GP JOULE beim Anlagenbau Fernwärme und den höchsten Ansprüchen an die Qualität unserer Arbeit, unserer Produkte und Dienstleistungen. Für Ihre Projektierung und Ihre Nachkommen – ohne Kompromisse:
Die Nutzung dezentraler, nachhaltiger Kraftwerke spielt bei der Transformation des Energiekreislaufs eine wichtige Rolle. So bieten allein etwa 9.000 Biogasanlagen in Deutschland mit ihrer Abwärme großes Potenzial, eine nachhaltige Versorgung im Rahmen lokaler Netze zu gewährleisten. Sie transportieren die überschüssige Wärme als Nahwärme oder Fernwärme direkt in die Haushalte.
GP JOULE deckt über den reinen Aufbau von Erzeugungskapazitäten hinaus die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Konzeption über die Planung, Finanzierung und Realisierung bis hin zur späteren technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wärmenetzen, für langfristig erfolgreiche Projekte: in ökonomischer wie ökologischer Hinsicht, für Fernwärme und Nahwärme.
Die Wärmeerzeugung mit regionalen Ressourcen ist unabhängig von der Weltpolitik und von Entwicklungen auf den globalen Märkten – für dauerhaft stabile Preise.
Das Kapital verbleibt dank unserer kommunalen Partnerschaften in der Gemeinde, statt ins Ausland abzufließen.
Investitionen vor Ort werden gefördert und die lokale Wertschöpfung gestärkt: Von diesen wirtschaftlichen Impulsen profitiert auch der öffentliche Haushalt.