Nachhaltigkeit erfordert Verlässlichkeit: Für den wirtschaftlichen Betrieb grüner Wärmenetzen ist eine kontinuierliche Netzüberwachung unverzichtbar, um Ausfälle zu vermeiden. Deswegen bietet GP JOULE in der Technischen Betriebsführung Fernwärme den vollen Service: Unsere Leitwarte garantiert permanentes Monitoring Ihrer Wärmenetze. Sollten dabei dauerhafte Veränderungen im Netz erkannt werden, können wir nachjustieren. Mit langjähriger Fachkompetenz stellt GP JOULE so den einwandfreien Regelbetrieb Ihrer Anlage sicher – jeden Tag, rund um die Uhr, mit höchsten Qualitätsansprüchen an unsere Produkte und unsere Dienstleistungen.
Im Rahmen unserer Transformation vom Dienstleister zum gestaltenden Energieparkmanager haben wir unser Serviceangebot der Technischen Betriebsführung Fernwärme in vielen Bereichen digitalisiert:
GP JOULE arbeitet mit modernen Leitwarten in Reußenköge (Schleswig-Holstein) und in Buttenwiesen (Bayern). Die Leistungsdaten der überwachten Anlagen werden in Echtzeit ausgewertet. Technische Auffälligkeiten können damit frühzeitig entdeckt werden. So lassen sich Schäden, Kosten für die Wartung sowie Einnahmeausfälle und Effizienzverluste vermeiden. Via Online-Monitoring können unseren Kunde jederzeit auf die Daten ihrer Anlagen zuzugreifen.
Mit Ihrem Fernwärme-Projekt leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Wir sorgen dafür, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Ressourcen sinnvoll einsetzen. Was über Ihre Kapazitäten hinausgeht, übernehmen unsere Experten/innen gern für Sie – im Basis-Paket und mit den passenden Zusatzleistungen. Das verstehen wir unter Fairplay für Ihr Projekt und die Umwelt.
Durchführung von Kleinstreparaturen entsprechend der Regelungen des Wartungsvertrages.
Unterstützung bei Schadensfällen, Koordination der beauftragten Reparaturunternehmen.
Vorstellung des technischen Berichts auf Gesellschafter- und Beiratsversammlungen.
Übernahme der Anlagenverantwortung.