Die Tafeln in Deutschland sammeln Lebensmittel und verteilen sie an bedürftige Menschen. Viele Tafeln bieten auch Kleidung, Haushaltswaren sowie zusätzliche Hilfen an – vom Bringdienst über einen warmen Mittagstisch bis zur Kinderbetreuung. Gleichzeitig schaffen sie Raum für Begegnung und damit den Rahmen zum Aufbau eines sozialen Netzwerks – das kann von Armut Betroffenen Halt geben und sie dabei unterstützen, ihre Situation zu verbessern.