Messinstrumente einer Windkraftanlage mit Ackerbau im Hintergrund
Maschinenhaus einer Windkraftanlage mit Ackerbau im Hintergrund
Projektplanung auf einer grünen Wiese
Frau in Warnweste steht auf einer Wiese und telefoniert mit einem Headset
Der Zukunft Flügel verleihen

Projektentwicklung Windenergie

Die nachhaltige Nutzung der Naturgewalten ist der Treibstoff für positive Energie. Windpark-Projekte der MW-Klasse sind die Kraftzentren der Energiewende. GP JOULE errichtet Windenergieanlagen in Deutschland, Europa und in Übersee, denn gute Ideen, ehrliche Arbeit und hohe Fachkompetenz kennen keine Grenzen. Zum großen Teil initiieren und bauen wir eigene Windparks und tragen dabei das unternehmerische Risiko – ein Zeichen für unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Erfahrung in der Projektentwicklung Wind. Damit Sie unsere Stärken nutzen können, benötigen wir Rückenwind: Ihre Flächen sind die Basis unserer gemeinsamen Windpark-Projekte. Und weil die Landwirtschaft Teil der GP JOULE-DNA ist, wissen wir sehr genau, wie kostbar und wertvoll eigener Boden ist und gehen entsprechend respektvoll und umsichtig mit dem Anvertrauten um. Lassen Sie uns zusammen Ihren Grund und Boden entwickeln und nachhaltig ertragreich gestalten.

Individuelle Windenergie Projektentwicklung für Ihren Erfolg

Sie haben die Wahl: Als Investor können Sie gemeinsam mit uns Windpark-Projekte realisieren und vermarkten. Alternativ beteiligen Sie sich nach der Projektentwicklung, Fertigstellung und Inbetriebnahme einer Anlage oder eines Windparks – oder wir übernehmen alles komplett. GP JOULE bleibt auch nach der Übergabe als verlässlicher Partner an Ihrer Seite. Wir sehen es als unsere Verantwortung, durch kaufmännische und technische Betriebsführung die prognostizierten Erträge abzusichern. Damit unsere gemeinsam realisierten Projekte ökologisch und ökonomisch erfolgreich sind – für alle Beteiligten. Das ist unser Ziel und der Anspruch an uns selbst. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine umfassende und neutrale Evaluierung und Beratung hinsichtlich Ihrer Investition an.

Projektentwicklung Windenergie – von der Standortwahl bis zum Netzanschluss

  • Standortwahl: Evaluation der Windpotenziale möglicher Standorte    
  • Planung: Bauplanung, Netzanschlüsse, Windenergieanlagen-Konfiguration
  • Projektierung: unternehmerisches Gesamtkonzept und Ausschreibung der Gewerke
  • Finanzierung: Kapitalstärke und solide Datenbasis für ein optimales Konzept inklusive staatlicher Förderungen der Anlage bzw. des Windparks
  • Montage und Netzanschluss: Vom Aufbau bis zur Trassenplanung

Power-To-X durch intelligente Sektorkopplung

Die regenerative Energieerzeugung ist ein wesentlicher Baustein für den Erfolg der Energiewende. Mindestens ebenso wichtig sind jedoch die Veredelung, Umwandlung und Nutzung dieses nachhaltig erzeugten Stroms. Die Sektorkopplung dient der weiteren Steigerung der Effizienz von erneuerbaren Erzeugungsanlagen: Wird sauberer Strom genutzt, um in anderen Sektoren – wie etwa Wärme oder Mobilität – den Einsatz von fossilen Energien zu ersetzen, spricht man von Sektorkopplung. Das ist praktizierter Klimaschutz weitergedacht – und gleichzeitig wirtschaftliche Nachhaltigkeit, selbst wenn Ihre Anlage schon einige Jahre im Wind gestanden hat.

Sektorkopplung Windenergie: Erneuerbar statt fossil, wo immer es sich anbietet

  • Power-To-Heat: Einsatz von Überschussstrom zur Wärmeerzeugung
  • Power-To-Gas: Umwandlung des erzeugten Stroms in Wasserstoff
  • Power-To-Mobility: Für alternative Antriebe, die auf Strom und Wasserstoff basieren

Sektorkopplung: Langfristige Effizienz Ihrer Anlage mit Klimaplus

Die Sektorkopplung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende außerhalb der reinen Stromversorgung zugunsten kommender Generationen. Und sie ist die Lösung für einen rentablen Weiterbetrieb bestehender Anlagen zugunsten Ihrer Investitionssicherheit. GP JOULE ist in allen Bereichen der Sektorkopplung aktiv: Wir veredeln Strom und wandeln ihn um. Damit sind wir Ihr kompetenter und verlässlicher Partner für ganzheitliche Systemlösungen. Über unsere ganze Unternehmenshistorie hinweg haben wir uns stets entlang der Wertschöpfungskette erweitert – von der Erzeugung über die Verteilung bis hin zu Verbrauch und Nutzung.

Nationale und internationale Windenergieprojekte mit mehr als 600 MW Gesamtleistung.

Eine 100prozentige Versorgung mit Erneuerbaren Energien ist machbar.

Grüner Wasserstoff verbindet smart die Erzeugung von dezentralem Windstrom mit den Sektoren Mobilität, Wärme und Industrie. Wie eine optimale Wasserstoffprojektierung aussieht, zeigt das von GP JOULE initiierte Wasserstoff-Mobilitätsprojekt eFarm.